Im Fokus des Internationalen Blasmusik Kongress stehen: Fortbildung - Information - Austausch
Vertreten durch Christoph Karle
Alois-Schnorr-Str. 10
DE-79219 Staufen
+49 / 7633 / 9231322
renkl@bdb-musikakademie.de
Website: http://www.blasmusikverbaende.de/bdb-ev/
BDB-Musikakademie: Ein Haus voll Musik
Als zentrale Bildungsstätte des Bundes Deutscher Blasmusikverbände wurde die BDB-Musikakademie vor knapp zwanzig Jahren in Staufen gegründet. Mit einem breiten Bildungsangebot für eine breite Zielgruppe hat sich die Musikakademie seither zu einem Kompetenzzentrum nicht nur für die Amateurmusik in Baden-Württemberg und ganz Deutschland entwickelt. Vielmehr hat sie ihr Portfolio, das eine Vielzahl an Bildungsveranstaltungen für Amateurmusiker und Vereinsverantwortliche umfasst, längst auch auf andere Zielgruppen ausgedehnt. So engagiert sich die BDB-Musikakademie in der Qualifizierung von Dirigenten, Instrumentallehrkräften und Musikpädagogen, bildet Erzieher in den Bereichen Rhythmik, Sprachförderung und musikalischer Früherziehung fort, qualifiziert Fachpersonal für die Bereiche Interkultur und Kooperation Schule/Verein und bietet Freiberuflern die Möglichkeit zur Nachqualifizierung. Etliche Bildungsfestivals -mit Meisterkursen, Workshops, Seminaren, Fachvorträgen, Ausstellung, Diskussionsforen etc.- bei denen sich ein Wochenende lang alles intensiv um (ein) Blasinstrument dreht, sind zunehmend vermehrt im Lehrgangsangebot der BDB-Musikakademie zu finden. Mit einem derart breiten Bildungsangebot hat sich die BDB-Musikakademie ein Alleinstellungsmerkmal in der Breitenmusik in Baden-Württemberg erarbeitet, das ihr gleichzeitig auch Verpflichtung und Auftrag zur stetigen innovativen Weiterentwicklung des Bildungsprogramms ist. Mit dem Umzug in den Neubau der BDB-Musikakademie im Jahr 2020 wird sie diesen Auftrag noch besser erfüllen können.
Stand 21